Fotos: © Kurt Mühlenhaupt Museum
Herzlich Willkommen
im Kurt Mühlenhaupt Museum!
Das Kurt Mühlenhaupt Museum befindet sich in einem idyllischen alten Gewerbehof im Kreuzberger Südwesten. Es ist dem Malerpoeten Kurt Mühlenhaupt (1921 – 2006) gewidmet. Geboren vor 100 Jahren in ärmlichen Berliner Verhältnissen gilt der Maler, Bildhauer und Schriftsteller als Symbolfigur der Kreuzberger Bohème der 1960er-Jahre. Als »Maler der Liebe« und des »Milieus« gehört er zu den bekanntesten Berliner Künstlern der Nachkriegszeit. Manche Kunsthistoriker billigen ihm den Rang eines Heinrich Zille oder Otto Nagel zu. Kreuzberger kennen seinen Feuerwehrbrunnen am Mariannenplatz. Die künstlerische Qualität seines Werkes bleibt häufig unentdeckt. Mit seinen Porträts, Alltags- und Straßenszenen hat er das West-Berliner Lebensgefühl eingefangen.
Die Galerieräume in den ehemaligen Wirtschaftsgebäuden einer Brauerei und späteren Fabrik, die Mühlenhaupt 1989 erwarb, sind wunderbar geeignet für wechselnde Ausstellungen aus dem schier unerschöpflichen Reservoir des künstlerischen Nachlasses: Ölbilder, Druckgrafiken, Aquarelle, Pastelle und plastische Arbeiten – nicht nur aus Kreuzberg, sondern auch aus Italien, Portugal, New York, Berlin-Kladow und Bergsdorf in Brandenburg, wo er zeitweilig lebte.
Das Museum bietet, außer wechselnden Ausstellungen, eine Open-Air-Galerie zu Mühlenhaupts Biografie. Und wer mag, kann auf einer Audioführung auf seinen Spuren, Kreuzberg kennen lernen, geführt von ihm selbst! Die Texte aus seiner Feder hat Katharina Thalbach eingesprochen.