Veranstaltungen | Archiv

Das falsche Leben - Lesung mit Hans-Joachim Maaz

Lesung und Gespräch

Samstag | 3. März 2018 | 15:00 Uhr

Der Bestseller Autor Hans-Joachim Maaz liest aus seinem aktuellen Buch: Das falsche Leben. Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft. Im Kurt Mühlenhaupt Museum wird er aus seinem Buch vorlesen und anschließend Fragen aus dem Publikum beantworten und diskutieren. Moderiert wird der Nachmittag von Hendrik Röder.

Der Hallenser Psychoanalytiker und Psychiater Hans-Joachim Maaz ist bekannt für seine brillanten, zukunftsweisenden Analysen kollektiver Befindlichkeiten und gesellschaftlicher Zustände - vom Gefühlsstau, einem Psychogramm der DDR, bis zur narzisstischen Gesellschaft, einer Psycho-Analyse unserer Promi- und Leistungsgesellschaft. In seinem neuen Buch nimmt er Phänomene wie Pegida und AfD, den zunehmenden Hass auf Ausländer, aber auch die Selbstgerechtigkeit der politischen Elite zum Anlass, ein konturenscharfes Bild unseres falschen Lebens zu zeichnen, in dem wir uns lange eingerichtet haben und aus dem uns nun die zunehmende Polarisierung und Barbarisierung unserer sozialen und politischen Verhältnisse herausreißt. Das falsche Leben ist das Buch zur Stunde - Augen öffnend und alles andere als Mainstream.

Kooperationsveranstaltung mit der Konrad-Adenauer Stiftung/ Politisches Bildungsforum Brandenburg, Brandenburgisches Literaturbüro und Kurt-Mühlenhaupt-Museum


Eintritt: 10 Euro, ermäßigt 8 Euro
Kartenvorverkauf unter Telefon: 033088-50550 und unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die Bilderwelten des Strawalde

Ausstellungseröffnung und Hoffest

Sonntag | 13. Mai 2018 | Ab 14:00 Uhr

Ausstellung vom 13. Mai bis zum 24. Juni 2018

Zum Muttertag eröffnen wir die erste große Ausstellung des Kurt Mühlenhaupt Museums in diesem Jahr. Es erwartet uns der Maler Strawalde mit seinen beeindruckenden, asiatisch inspirierten Collagen und dem ein oder anderen "Weibsbild" aus seinem Werk. Strawalde war einer der prägendsten oppositionellen Maler der DDR. Er versammelte in Dresden einen privaten Kreis von Künstlern um sich, die von den DDR-Behörden verfolgt und an der Ausstellung ihrer Arbeiten gehindert wurden. Bekannt wurde er aber nicht nur als Maler sondern auch als Dokumentarfilmer und Regisseur unter seinem weltlichen Namen Jürgen Böttcher.

Für die musikalische Begleitung des Nachmittags sind die Band Pieni Orkesteri und Peter Subway verantwortlich und für das leibliche Wohl sorgt, wie in jedem Jahr, die Bergsdorfer Feuerwehr, mit Gegrilltem und dem herrlichen selbstgebackenen Kuchen der Feuerwehrfrauen.

Eintritt: 8 €, ermäßigt: 6 €
Eine Veranstaltung der Freunde des Kurt Mühlenhaupt Museums Bergsdorf e.V. in Kooperation mit der Galerie KUNST-KONTOR Potsdam

landläufig ... Fotografien von Sibylle Bergemann

Ausstellungseröffnung und Hoffest

Sonntag | 01. Juli 2018 | 16:00 Uhr

Ausstellung vom 01. Juli bis zum 09. September 2018

Die Ausstellung landläufig... präsentiert Bilder der Berliner Fotografin Sibylle Bergemann (1941 - 2010): Ende der 1970er Jahre verlagert sich an den Wochenenden das Leben Bergemanns von der Stadt aufs Land; genauer gesagt in das verfallende Schloss Hoppenrade in Brandenburg, nicht weit von Bergsdorf. Dort entstehen unter anderem einige von Bergemanns bekanntesten Fotografien. Oft enden hier die Tage nach der Arbeit zwar in ausschweifenden Festen, die Fotografie bleibt dabei aber immer im Mittelpunkt.
Die Ausstellung zeigt Mode und Menschen, Hoppenrade und Bilder von scheinbar verwunschenen Orten auf dem Land und in Städten, überall auf der Welt.
Wir freuen uns sehr, die „Landläufigkeit“ im Oeuvre von Sibylle Bergemann mit dieser Ausstellung im Kurt-Mühlenhaupt-Museum vorstellen zu dürfen.

Die Ausstellung wurde vom Nachlass von Sibylle Bergemann in Zusammenarbeit mit der Loock Galerie, Berlin kuratiert.

Für die musikalische Begleitung des Nachmittags ist die Band The Beez verantwortlich und für das Leibliche Wohl sorgt Familie Koch, mit Gegrilltem, leckeren Blechkuchen und beeindruckenden, selbstgemachten Torten.

Eintritt: 8 €, ermäßigt: 6 €
Eine Veranstaltung der Freunde des Kurt Mühlenhaupt Museums Bergsdorf e.V.

Kammeroper Schloss Rheinsberg

Gastkonzert



Samstag | 14. Juli 2018 | 15:00 Uhr

Die Sänger der Kammeroper Schloss Rheinsberg kommen schon seit vielen Jahren jeden Sommer für ein Gastspiel in das Kurt Mühlenhaupt Museum. Sie sind jung, bildhübsch und vor allen Dingen hochtalentiert. Von Brandenburg aus erstürmen sie die großen Opernbühnen der Welt.

In diesem Jahr steht das Gastkonzert unter dem Motto „Der Freischütz“.

Eintritt: 22 Euro, ermäßigt 18 Euro
Eine Veranstaltung der Freunde des Kurt Mühlenhaupt Museums

Osterfest bei Mühlenhaupts - 2018

Hoffest mit unserer Liebslingsband Hasenscheisse

Ostermontag | 2. April 2018 | ab 13:00 Uhr

Wenn Krokus und Maiglöckchen heftig zu sprießen beginnen, ist einiges los im Kurt Mühlenhaupt Museum. Der Osterhase hat nämlich fleißig Eier versteckt. Diese dürfen am Ostermontag gerne gesucht werden.

Wir feiern Ostern mit dem wunderbaren Ostergegröhle unserer Lieblingsband Hasenscheisse. Es gibt wieder die beliebten Kremserfahrten, Seifenblasen werden über den Hof schweben, Luftballontiere werden verteilt und natürlich gibt es hinter Zwergen und Büschen kleine Ostergeschenke für unsere jüngsten Besucher zu finden.

Eintritt: 5 Euro, ermäßigt 4 Euro, für Kinder bis 14 Jahre ist der Eintritt frei


Eine  Veranstaltung der Freunde des Kurt Mühlenhaupt Museums Bergsdorf e.V.

Brandenburgische Sommerkonzerte - The Grand Slammers

Gastkonzert der Brandenburgischen Sommerkonzerte



Samstag | 01. September 2018 | 17:00 Uhr

In diesem Jahr bringen die Brandenburgischen Sommerkonzerte ein besonderes Highlight zu uns:

Die Akustik in der Kurt-Mühlenhaupt-Scheune in Bergsdorf ist ebenso beeindruckend wie das Ambiente. Hier wird der in Moskau geborene und in Berlin lebende Autor Wladimir Kaminer, der vor allem durch seine Bände »Militärmusik« und »Russendisko« bekannt wurde, im Rahmen des Beiprogrammes aus seinem Werk »Einige Dinge, die ich über  meine Frau weiß« lesen.

Das Quintett The Grand Slammers ist das Jazz-Projekt des renommierten Schlagzeugers Christoph Schlemmer und besteht aus anerkannten Größen der Berliner Jazz-Szene. In ihrem heutigen Programm werden die Musiker Titel ihres aktuellen Albums sowie neue Kompositionen präsentieren. Die Zuhörer erwartet ein Abend voller Groove, Soul, organischem Jazz und virtuosen Improvisationen.

Karten und weitere Informationen unter www.brandenburgische-sommerkonzerte.org

Kammeroper Schloss Rheinberg

Konzert



Samstag | 25. Juli 2015 | 18:00 Uhr

Von Brandenburg auf die Bretter der Welt. Für die Sänger der Kammeroper Schloss Rheinsberg ist das gut möglich, denn schon viele Karrieren starteten auf dem Internationalen Opernfestival.

Zum 25. Jubiläum der Kammeroper präsentieren uns die handverlesenen und hochtalentierten, jungen Opernsänger unter der Leitung erfahrener Dirigenten ein vielversprechendes Geburtstagsprogramm.

Dabei ist es für sie Tradition, ein exklusives Gastkonzert in Bergsdorf zu geben. Vorbeikommen lohnt sich, vielleicht sieht man sich demnächst in Sydney.

Eintritt: 18 Euro, ermäßigt 14 Euro
Kartenvorverkauf im Fremdenverkehrsbüro Zehdenick Tel.: 03307/2877 und unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kurtchenlesung zum Jahresausklang

Lesung



Sonntag | 19. November 2017 | 15:00 Uhr

Auch dieses Veranstaltungsjahr wollen wir traditionell mit einer Kurtchenlesung ausklingen lassen. Draußen ist es dunkel und kalt und in den winterlich geschmückten Räumen des Museums umso gemütlicher. Dieses Jahr wird uns der wunderbare Schauspieler Christian Näthe besuchen und Geschichten aus der Kreuzberger Zeit Kurt Mühlenhaupts vortragen.

Etwas besonders sind aber auch die von Kurt Mühlenhaupt liebevoll eingerichteten Salons im Haupthaus des Museums. Sie sind nur zu wenigen Veranstaltungen in den Herbst- und Wintermonaten zugänglich und können bei Kaffee und Kuchen besichtigt werden.

Eintritt: 8 Euro, ermäßigt 6 Euro
Kartenvorverkauf unter Telefon: 03307-2877 und unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bergsdorfer Erntefest 2018

Erntefest

Samstag | 15. September 2018 | Ab 14:00 Uhr

Großer Ernteumzug durch das Dorf und Schwoof in der Scheune


Wie in jedem Jahr schmückt Hannelore Mühlenhaupt im September ihren Rasentraktor, zieht ihr schönstes Dindl an und schließt sich zum Erntefest dem großen Ernteumzug im Dorf an. Traditionen dürfen ruhig gepflegt werden und so laden wir auch unsere Gäste herzlich ein, dem Spektakel beizuwohnen und das Tanzbein auf der Mühlenhauptschen Tenne zu schwingen.


Eine Veranstaltung der Stadt Zehdenick

Retrospektive Kurt Mühlenhaupt

Ausstellungs­eröffnung

Sonntag | 5. Juli 2015 | Ab 14:00 Uhr

Eines kann man ohne zu lügen feststellen: Kurt Mühlenhaupt war ein Ausnahmekünstler. Ob als Maler, Lithograph, Bildhauer oder Schriftsteller so fleißig wie er war keiner. Die Liebe zur Kunst begleitete ihn sein ganzes Leben, genauso wie die Liebe zu den Menschen, die viele seiner Bilder schmücken. Gerade als Maler war Kurt Mühlenhaupt sehr erfolgreich mit Ausstellungen in der Nikolaikirche und der staatlichen Kunsthalle Berlin.

Zum 20. Jubiläum des Vereins Freunde des Kurt - Mühlenhaupt - Museums e.V. soll dem großen Meister nun ein weiteres Mal die Ehre erwiesen werden.

In Form einer großen Retrospektive werden die schönsten Bilder des umfangreichen Kunstwerks von Kurt Mühlenhaupt neu aufbereitet und im Kurt Mühlenhaupt - Museum ausgestellt.

Zur Eröffnung gibt es Musik, Speis und Trank sowie eine Menge der vielen Du-Du-Zwerge auf dem alten Bergsdorfer Gutshof zu entdecken.

Eintritt: 8 Euro, ermäßigt 6 Euro

3. Kunstsalon

Ausstellungseröffnung

Freitag | 21. September 2018 | 17:00 Uhr

Der jährliche Kunstsalon an wechselnden Orten im Norden Brandenburgs. In diesem Jahr im Kurt Mühlenhaupt Museum. Bildende Künstler, Autoren, Schauspieler und Musiker präsentieren drei Tage im September Kunstgenuss für alle Sinne.

17 Uhr

Eröffnung der Ausstellung mit 20 Künstlern aus der Region. "Der besondere Gast" ist in diesem Jahr der Maler, Grafiker und Bildhauer Wolfgang Leber.

19 Uhr

"Der besondere Gast" Wolfgang Leber im Gespräch mit Gudrun Lomas (Vorsitzende KuNO e.V.)

Eintritt: 6 Euro


Eine Veranstaltung von KuNOe.V. Kulturnetz Nord Brandenburg

Komm, Komm, Held meiner Träume

Konzert des Internationalen Gesangsstudios Berlin

Gesangsstudio

Sonntag | 20. August 2017 | 17:00 Uhr

Das Internationale Gesangsstudio Berlin e.V. wurde 2009 als gemeinnütziger Verein auf Initiative von Helga Matthus gegründet – mit dem Ziel, begabten Opernsängerinnen  und- sängern eine Aus- oder Weiterbildung speziell in italienischer Gesangstechnik zu ermöglichen. Es ist eine Technik, die sicheres und vor allem gesundes Singen gepaart mit Kraft und Schönheit fördert. Das Internationale Gesangsstudio Berlin e.V. lädt zu einem stimmungsvollen Sommerfest der Operette ein.


Wenn Sie auch Lust auf ein Picknick haben, nicht weit von Kühen, Pferden und Schafen, so ist dies für Sie ab 15 Uhr in unserem Garten vorbereitet. Die limitierten Vorzugkarten enthalten neben dem Eintritt zum Konzert und zum Picknick auch eine Führung durch das Mühlenhaupt Museum mit Hannelore Mühlenhaupt.

Eintritt: Limitierte Vorzugskarten 35 Euro, Karten nur Konzert 25 Euro, ermäßigt 18 Euro
Karten unter der 033088-50550 oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Benefizkonzert zu Gunsten des Internationalen Gesangsstudio Berlin

Kammeroper Schloss Rheinberg

Gastkonzert



Samstag | 22. Juli 2017 | 17:00 Uhr

Die Sänger der Kammeroper Schloss Rheinsberg kommen schon seit vielen Jahren jeden Sommer für ein Gastspiel in das Kurt Mühlenhaupt Museum. Sie sind jung, bildhübsch und vor allen Dingen hochtalentiert. Von Brandenburg aus erstürmen sie die großen Opernbühnen der Welt.

In diesem Jahr steht das Gastkonzert unter dem Motto „Frauenopern der Romantik“

Eintritt: 22 Euro, ermäßigt 18 Euro
Eine Veranstaltung der Freunde des Kurt Mühlenhaupt Museums

3. Kunstsalon

Projektausstellung, Lesung und Theater

 

 

 

 

 

 

Samstag | 22. September 2018

15 Uhr

Eröffnung der Projektausstellung Mach nicht so ein Theater
Schüler (Klasse 7 bis 10) waren in der Saalpresse Bergsdorf zu Gast, druckten mit Künstlern des KuNO e.V. und näherten sich auf vielfältige Weise, aber immer lithografisch, dem Theater.
Ort: Saal-Presse Bergsdorf, Bergsdorfer Dorfstrasse 82

 

16 Uhr

Lesung mit Marion Brasch "Ab jetzt ist Ruhe"

Marion Braschs unwiderstehlicher Roman erzählt die Geschichte ihrer außergewöhnlichen Familie im Spannungsfeld zwischen Ost und West. Der Vater war stellvertretender Kulturminister der DDR, die Brüder, darunter Thomas Brasch, wurden als Schriftsteller, Dramatiker und Schauspieler bekannt. Mit überraschender Leichtigkeit erzählt die »kleine Schwester« die dramatischen Ereignisse in ihrer Familie.

Eintritt: 10,- Euro

 

20 Uhr

"Fantasien zu Paul Klee" - Figuren- und Objekttheater zu Bildern von Paul Klee mit Marie-Elsa Drelon, Bernd Raucamp und Rudolf Schmidt, Fliegendes Theater Berlin.

Eintritt: 12,- Euro


Eine Veranstaltung von KuNOe.V. Kulturnetz Nord Brandenburg

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.